Schulsozialarbeit
Vielleicht habt ihr mich schon das eine oder andere Mal durch die Gänge flitzen sehen.
Ich bin Denise Milz und Schulsozialarbeiterin an Eurer Schule. Mein Auftrag besteht darin, Euch helfend zur Seite zu stehen. Als Schüler kannst Du Dich einfach bei mir im Büro melden und um ein Gespräch oder um Hilfe bei allen möglichen Problemen bitten. Vielleicht willst Du auch einfach nur einmal jemanden haben, der Dir zuhört, der ein offenes Ohr für Deinen Ärger und Deine Sorgen hat. Ich werde die Themen aus unseren vertraulichen Gesprächen nicht mit deinen Eltern oder Lehrern besprechen, wenn Du es nicht möchtest. Wir können gern auch einen Termin vereinbaren, der außerhalb der Schulzeit liegt: 015111474346
Es gibt Dinge, die man nicht alleine durchstehen muss!
Das Grün der Wiesen erfreue deine Augen, das Blau des Himmels überstrahle deinen Kummer, die Sanftheit der kommenden Nacht mache alle dunklen Gedanken unsichtbar. (Irischer Segen)
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe und bietet wertvolle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler im Schulalltag an. Auf freiwilliger Basis können individuelle Problemlagen besprochen und Lösungsansätze entwickelt werden. Gemeinsam werden Gründe gefunden, die die Schülerinnen und Schüler am Lernen hindern.
Mit einer Vielzahl sozialpädagogischer Angebote ergänzt und unterstützt die Schulsozialarbeit den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.
Ziele der Schulsozialarbeit
- unterstützt die soziale Integration junger Menschen,
- trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei,
- fördert den Erwerb von Sozial- und Selbstkompetenzen,
- hilft Bildungsbenachteiligungen abzubauen,
- unterstützt Personensorgeberechtigte und im Schulkontext Tätige durch Beratungsangebote bei der Erziehung,
- wirkt mit, ein lernförderliches Schulklima zu gestalten.
Denise Milz
Telefon: 015111474346
Email: milz.denise(at)gera.de